Oh ja, oh ja - das kenne ich.
Bei meinem Hautarzt frage ich mich auch immer, wofür Termine vergeben werden. Eigentlich könnten alle Patienten kommen, wann sie wollen und müssten trotzdem genau solange warten wie MIT Termin.
Da sitzt man manchmal zwei Stunden in diesen elenden Praxen, in denen es vor Viren nur so wimmelt. Bäh.
Ich würde gerne die Praxis wechseln, da ich dieses Verhalten wirklich unverschämt finde, aber ich kenne gleichzeitig auch keinen besseren Arzt.
Woran liegt das nur? Mein Zahnarzt z.B. kriegt das auch immer super hin: Da warte ich höchstens 20 Minuten.
Hat er es leichter mit Terminvergaben?
Die Antwort eines Arztes wäre hilfreich.
Soviele reinstopfen wie möglich, schafft den größtmöglichen Profit.
Ich kann den Arzt sehr gut verstehen.
Bei Privatpatienten tun sich Wunder auf und der wartet keine Minute, weil er profitabler ist, als ein Kassenpatient.
Wir sind in der Zwei-Klassen-Medizin, die sich zu einer Drei-Klassen-Medizin entwickelt, mit freundlicher Unerstützung der FDP.
Ja, es gibt wenige Ärzte, die das mit der Terminplanung gut hinbekommen.
Beim Zahnarzt kommen sicher auch Notfälle rein, trotzdem liegt auch mein Zahnarzt immer gut in der Zeit.
Grösste Unsitte ist, Notfälle dazwischen zu schieben.
Besser wäre es, am Ende der Sprechstunde eine Notfallsprechstunde zu betreiben, wo dann alle Notfälle ohne Termin hinkommen könnten.
So würden die Patienten mit Termin nicht so lange warten müssen.
Soviel reinstopfen wie möglich ist ja o.k., aber dann bitte im 20-min. Takt. Dann wäre mein Termin um 13.15 Uhr gewesen und nicht um 12.15 Uhr mit über einer Stunde Wartezeit.
Klar kommen Privatpatienten eher dran, daran verdient der Arzt doch und nur so kann er seinen Praxisbetrieb aufrecht erhalten.
Mein Schwager ist Arzt und hatte eine eigene Praxis und ich bin erschrocken, wie wenig Geld er für die Behandlung eines Patienten bekommt. Das sind teilweise nur 2-3 Euro!!!
Bei meinem Hautarzt frage ich mich auch immer, wofür Termine vergeben werden. Eigentlich könnten alle Patienten kommen, wann sie wollen und müssten trotzdem genau solange warten wie MIT Termin.
Da sitzt man manchmal zwei Stunden in diesen elenden Praxen, in denen es vor Viren nur so wimmelt. Bäh.
Ich würde gerne die Praxis wechseln, da ich dieses Verhalten wirklich unverschämt finde, aber ich kenne gleichzeitig auch keinen besseren Arzt.
Woran liegt das nur? Mein Zahnarzt z.B. kriegt das auch immer super hin: Da warte ich höchstens 20 Minuten.
Hat er es leichter mit Terminvergaben?
Die Antwort eines Arztes wäre hilfreich.
Ich kann den Arzt sehr gut verstehen.
Bei Privatpatienten tun sich Wunder auf und der wartet keine Minute, weil er profitabler ist, als ein Kassenpatient.
Wir sind in der Zwei-Klassen-Medizin, die sich zu einer Drei-Klassen-Medizin entwickelt, mit freundlicher Unerstützung der FDP.
Ja, es gibt wenige Ärzte, die das mit der Terminplanung gut hinbekommen.
Beim Zahnarzt kommen sicher auch Notfälle rein, trotzdem liegt auch mein Zahnarzt immer gut in der Zeit.
Grösste Unsitte ist, Notfälle dazwischen zu schieben.
Besser wäre es, am Ende der Sprechstunde eine Notfallsprechstunde zu betreiben, wo dann alle Notfälle ohne Termin hinkommen könnten.
So würden die Patienten mit Termin nicht so lange warten müssen.
Soviel reinstopfen wie möglich ist ja o.k., aber dann bitte im 20-min. Takt. Dann wäre mein Termin um 13.15 Uhr gewesen und nicht um 12.15 Uhr mit über einer Stunde Wartezeit.
Klar kommen Privatpatienten eher dran, daran verdient der Arzt doch und nur so kann er seinen Praxisbetrieb aufrecht erhalten.
Mein Schwager ist Arzt und hatte eine eigene Praxis und ich bin erschrocken, wie wenig Geld er für die Behandlung eines Patienten bekommt. Das sind teilweise nur 2-3 Euro!!!